Wir machens
Einfach.
Das kann besser werden
Neue Perspektiven für echten Wandel
Neue Fragen
Die Anforderungen an Organisationen haben sich geändert. Stakeholder:innen erwarten heute Antworten zu Umweltschutz, Werten, Arbeitsbedingungen und Zukunftsperspektiven. Während viele Organisationen veraltet reagieren, bieten unsere Lösungen Chancen zur Differenzierung, in allen Bereichen von Finance über Marketing bis Verkauf.
Digitale Antworten
Nachhaltigkeitsfragen erfordern digitale Antworten, da sie komplex und datenintensiv sind und bestehende Systeme primär finanzielle Kennzahlen fokussieren. Wir setzten auf Datenbanken, Schnittstellen, Automatisierung, Algorithmen und KI, um Nachhaltigkeit in Prozessen zu verankern.
Datengetriebener Fortschritt
Menschlicher und wissenschaftlicher Fortschritt beruht auf dem Sammeln von Daten, deren Verarbeitung und neuartiger Präsentation. Die Vereinfachung komplexer Daten im Bereich der Nachhaltigkeit und das Finden einfacher Antworten auf schwierige Fragen ist sowohl unsere Mission als auch unsere Leidenschaft.
Wie wir arbeiten

Partnerschaftlich
Wir übernehmen Verantwortung um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Wertschätzend
Wir lernen von einander um gemeinsam besser zu werden.

Transparent
Wir kommunizieren transparent und direkt.
Wie wir arbeiten
Wir orientieren unsere Arbeit an gemeinsamen Werten jenseits von rein wirtschaftlichem Wachstum.
Wir erkennen, dass in allen Bereichen unserer Wirtschaft, Politik und Gesellschaft neue Herangehensweisen gefunden werden müssen, um nachhaltige Lösungen für Mensch und Natur zu finden. Hierzu nutzen wir die Sustainable Development Goals (SDG‘s). Als Unternehmen sind wir davon überzeugt, dass diese Ziele das gemeinsame Handeln fördern und den Fortschritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit beschleunigen werden. Um unseren Beitrag dazu leisten zu können, fokussieren wir uns auf die folgenden Ziele der nachhaltigen Entwicklung:





Unser Leitbild
Ich will Nachhaltigkeit einfach machen. Das bedeutet: komplexe Prozesse und Systeme reduzieren, digitalisieren und automatisieren. So gewinnen Unternehmen Handlungsfreiheit. Und können sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren.
Gründer & Geschäftsführer von vecovio

Hinterlass und hier deine E-Mailadresse und wir melden uns bei dir!
Wir befähigen Organisationen zu nachhaltiger Wertschöpfung. Die vielfältigen Geschäfts- und Organisationsmodelle von heute müssen nachhaltiger und digitaler werden, um in Zukunft bestehen zu können. Digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit sind Sinn, Zweck und Werkzeug unserer Arbeit.
Es geht darum, die digitalen Möglichkeiten zu nutzen, um weltweit nachhaltiger zu leben. Dabei lassen wir uns nicht von Technologien, Themen oder Produkten leiten, sondern von Werten.

Unser Engagement für Nachaltigkeit
Umwelt
Wir strukturieren unser eigenes Umweltengagement nach den vier Schritten Vermeiden (1), Vermindern (2), Verwerten (3) und Kompensieren (4).
Wo immer möglich, vermeiden (1) wir Auto- und Flugreisen. Aus diesem Grund bevorzugen wir für unsere Geschäftsreisen umweltschonende Verkehrsmittel wie die Deutsche Bahn. Für den Weg zur Arbeit nutzen wir überwiegend das Fahrrad oder gelegentlich den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Wir setzen auf einen vollständig digitalisierten Arbeitsprozess und vermeiden die Nutzung von Papier. Zudem beziehen wir unseren Bürostrom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen. Homeoffice und Remote-Work sind für uns selbstverständlich und reduzieren nicht nur die Reisetätigkeit, sondern auch den Energieverbrauch und den Abfall im Büro.

Die dennoch entstehenden Umweltbelastungen im Transportbereich reduzieren (2) wir durch die Nutzung von Carsharing-Diensten. Unser Büro teilen wir uns mit zwei anderen Unternehmen, so dass Gemeinschaftsräume und allgemeine Materialien dreifach genutzt werden. Das Essen wird individuell beim büroeigenen Koch bestellt, sodass keine Lebensmittelabfälle entstehen.
Gedruckte Materialien, die in der Regel nur einmal verwendet werden können, verwenden wir aus Prinzip selten (3). Sollten wir aus methodischen Gründen doch einmal darauf zurückgreifen, ist der Besprechungsraum nach uns trotzdem immer sauber und aufgeräumt, da wir die Restmaterialien mitnehmen und wiederverwenden.
.png)
Alles, was dennoch an CO2 von uns oder durch uns verursacht wird, gleichen wir über wirkungsvolle Kompensationsprojekte unseres Partners ForTommorow aus (4). Dies geschieht zum einen durch den Erwerb von CO2-Emissionsrechten der EU, so dass diese Mengen in der Europäischen Union tatsächlich nicht mehr ausgestoßen werden können, zum anderen durch das Pflanzen von Bäumen in deutschen Mischwäldern, die nach dem Bundeswaldgesetz von 1975 gesetzlich geschützt sind. Beides sind die effektivsten Methoden, um CO2 tatsächlich zu kompensieren.
Neben unseren Maßnahmen ist uns eine transparente Berichterstattung und ein ehrlicher Vergleich wichtig. Unsere Emissionsberechnung für 2023 hat ergeben, dass wir insgesamt 819 kg CO2 verursacht haben. Durch die Verwendung von erneuerbaren Energien unseres Stromversorgers Green Planet Energy konnten wir es erreichen in Scope 1 keine Emissionen zu verursachen. Scope 2 ist durch das Heizen unseres Büros der stärkste Faktor und trägt zu 73,25% zu unserem Emissionsabdruck bei. In Scope 3 haben wir Geschäftsreisen, Anreisen der Mitarbeitenden und Büromaterialien erfasst, die insgesamt 26,75% zu unserem Emissionsabdruck beitragen.

Verglichen mit klassischen Anbietern unserer Dienstleistungen verursachen wir damit insgesamt lediglich 9% des Ausstoßes pro Mitarbeiter:in! 91% weniger Emissionsausstoß als unsere Konkurrenz motiviert uns, weiterhin konsequent diesen Weg zu gehen.
Soziales
Wir streben danach, gemeinsam zu wachsen und dabei ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das maximale Flexibilität für alle Team-Mitglieder bietet. Um dies zu erreichen, setzen wir auf ein hybrides Arbeitsmodell, das sowohl in Voll- als auch in Teilzeit durchführbar ist, und bieten die Freiheit, sowohl im Home-Office als auch im Büro zu arbeiten. So arbeiten derzeit alle Mitarbeitende in einem 32-Stunden-Wochenmodell (80%). Darüber hinaus wurden im Jahr 2023 ca. 20% der Arbeitstage von zu Hause aus erledigt.
Diese Flexibilität zielt darauf ab, eine ideale Balance zwischen Privatleben und beruflichen Anforderungen zu ermöglichen. Wir glauben fest daran, dass das persönliche Wohlbefinden eine essenzielle Basis für die berufliche Weiterentwicklung darstellt. Zur Förderung dieses Wohlbefindens bieten wir nicht nur ein Deutschlandticket für eine verbesserte Mobilität, sondern unterstützen auch aktiv die Gesundheit unserer Mitarbeitenden durch Urban-Sports-Mitgliedschaften und die Bereitstellung und Subventionierung gesunder Ernährungsoptionen im Büro, die sich durch Vielfalt und Ausgewogenheit auszeichnen.
Bei der Auswahl unserer Kund:innen legen wir großen Wert auf unsere Nachhaltigkeitsstandards und gehen nur Partnerschaften mit Organisationen ein, deren Geschäfts- oder Organisationsmodell unseren Prinzipien der Nachhaltigkeit entspricht. Zudem realisieren wir nur Projekte, die einen netto positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit versprechen und deren Ziele wir als realistisch und erreichbar einschätzen.
Wir distanzieren uns konsequent von jeglicher Zusammenarbeit mit Organisationen oder Personen, die extremistische Ideologien wie Nationalsozialismus, Rassismus oder Sexismus vertreten. Ein partnerschaftliches Verhältnis, das von Wertschätzung und Transparenz geprägt ist, steht im Mittelpunkt unserer Arbeit mit unseren Kund:innen. vecovio betrachtet Diversität und Gendergerechtigkeit als zentrale Werte, die zur Unternehmenskultur und zum Erfolg der gemeinsamen Arbeit beitragen.
Nachhaltigkeit kommt von Innen

Arbeitszeit und Modelle
100% der Mitarbeitenden arbeiten derzeit im 32-Arbeitsstunden-Modell. Um mehr Flexibilität zu gewährleisten, arbeiten alle Mitarbeitenden auf Vertrauensarbeitszeit und können jederzeit mobil arbeiten.

Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung wird nicht nur begrüßt, sondern erwartet und aktiv gefordert und gefördert. Eine gute Kombination aus Spaß, Neugier und Anspruch halten wir dabei entscheidend für den Erfolg.

Gemeinsame Entscheidungen
Die Meinungen aller Beteiligten zur Unternehmensstrategie, Kund:innenauswahl etc. werden gehört und Entscheidungen in regelmäßigen Treffen gemeinsam besprochen und getroffen.

Beteiligung
Alle Mitarbeitenden sind am Gewinn und Wert des Unternehmens direkt beteiligt. Am Erfolg partizipieren demnach diejenigen, die ihn auch erarbeiten.
Unternehmensführung
Die Grundlagen unseres unternehmerischen Handelns ist die kollegiale Zusammenarbeit. Transparenz, Partnerschaftlichkeit und gegenseitige Wertschätzung sind für uns nicht nur zentrale Werte, um unsere Themen zu vertreten oder mit Partner:innen zusammenzuarbeiten, sondern auch essenziell für den internen Umgang miteinander. In regelmäßigen Abständen besprechen wir strukturiert unsere Leistung, das Miteinander und die nächsten Schritte in einer offenen Diskussion.
Alle werden hierzu mit einbezogen und jede Meinung gehört. Bei der Beteiligung der Mitarbeitenden gehen wir über das Inhaltliche hinaus und bieten auch finanzielle Teilhabe. So werden über ein virtuelles Beteiligungsprogramm 20% der ausgeschütteten Gewinne und des Unternehmenswertes pro Kopf auf alle Mitarbeitenden verteilt.
Das Risiko trägt weiterhin das Unternehmen, aber am Erfolg werden die beteiligt, die diesen erarbeiten: die Mitarbeitenden. Oder wie wir uns selbst nennen: alle vecovisten. Die komplett organische Eigenfinanzierung ermöglicht es dem Team von vecovio, konsequent seiner unternehmerischen Vision und seinen Werten zu folgen und frei zu entscheiden, mit welchen Organisationen im Sinne unserer Nachhaltigkeitsprinzipien zusammengearbeitet wird.
Dank der Eigenfinanzierung behält vecovio seine interne Entscheidungsautonomie, ohne die Notwendigkeit einer Abstimmung mit externen Investor:innen. Außer den zwei Gründungsgesellschafter:innen (Dr. Lasse Meißner und die Brandung GmbH) gibt es keine weiteren stimmberechtigten Anteilseigner:innen. Dies garantiert eine unabhängige Unternehmensführung sowie eine agile Entscheidungsfindung.
Zu unseren Kund:innen zählen sowohl staatliche Akteur:innen, Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie Non Governmental Organisationen (NGOs).
Wirkung unserer bisherigen Projekte – Mapping auf SDG‘s

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
SDG13: Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 4: Hochwertige Bildung
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen