Aktuelle Wissenshappen

Der Europäische Green Deal: Einmalige Chance & große Herausforderung für mittelständische Unternehmen

Um auf die dringend nötige Bekämpfung des Klimawandels und die Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft zu reagieren, hat die Europäische Union (EU) den Europäischen Green Deal initiiert. Dieser weitreichende Plan, der im Dezember2019 von der Europäischen Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen vorgestellt wurde, repräsentiert weit mehr als ein politisches Vorhaben – er ist eine Vision für eine nachhaltige, klimaneutrale Zukunft.

Was ist der Green Deal?

Der Europäische Green Deal ist eine umfassende Strategie, die darauf abzielt, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen. Die Initiative umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die den folgenden 10 Zielen des Green Deals zugeordnet werden können:

1. Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 und Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990.

2. Förderung einer gerechten Energiewende mit sauberer, erschwinglicher und sicherer Energie.

3. Förderung des Übergangs zur Kreislaufwirtschaft, in der Abfälle minimiert und Ressourcen effizient genutzt werden.

4. Unterstützung von energieeffizientem Bauen und Sanieren.

5. Erreichung einer schadstofffreien Umwelt bis 2050.

6. Schutz und Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme zur Erhaltung der Biodiversität.

7. Förderung nachhaltiger Landwirtschaft durch Reduzierung des Einsatzes von Düngemitteln, Pestiziden und Antibiotika gemäß der „From Farm toFork“-Strategie.

8. Förderung nachhaltiger und intelligenter Mobilität durch Elektroautos, den Aufbau von 1 Millionen Ladestationen bis 2025 und die Nutzung von Bio- und Wasserkraftstoff in der Luft- und Schifffahrt sowie im Schwerlastverkehr.

9. Förderung von Wissenschaft und Innovation mit 100 Milliarden Euro, wobei 35 %für die Entwicklung klimabekämpfender Technologien vorgesehen sind.

10. Förderung klimafreundlicher Außenbeziehungen der EU durch die Einführung einerCO2-Grenzsteuer.

Was bedeutet der Green Deal für mittelständische Unternehmen?

Der Green Deal bringt strenge Emissionsvorgaben und neue regulatorische Rahmenbedingungen mit sich, einschließlich der Erweiterung des EU-Emissionshandelssystems (ETS) auf neue Sektoren. Unternehmen müssen ihre Treibhausgasemissionen reduzieren, neue Prozesse entwickeln, ihr Geschäftsmodell hinterfragen und in effizientere Technologien und Forschung investieren, um den Anforderungen gerecht zu werden. Für kleine und mittlere Unternehmen(KMU) kann dies eine erhebliche Belastung darstellen. Eine weitere für Unternehmen relevante Maßnahme des Green Deal ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Diese Richtlinie verpflichtet Unternehmen dazu, detaillierte Angaben zu ihren Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft, sowie zu den Risiken und Chancen des Geschäftsmodelles unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten offenzulegen.

Chancen des Green Deals für mittelständische Unternehmen

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigeren Produkten und Dienstleistungen eröffnet zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen. Unternehmen werden dazu ermutigt, in erneuerbare Energien, energieeffiziente Technologien und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu investieren. Damit ergeben sich Chancen auch weltweit die Technologie Führerschaft zu erringen und sich neu zu positionieren.
Der Green Deal hat das Potenzial, Europa zu einem weltweit führenden Kontinent in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu machen. Er soll nicht nur dazu beitragen, die Umwelt zu schützen, sondern auch neue Geschäfts- und Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen. Durch den Übergang zu einer grünen Wirtschaft wird die Wettbewerbsfähigkeit Europas gestärkt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert.

Fazit

Der Europäische Green Deal bietet enorme Chancen für Unternehmen und die europäische Wirtschaft, birgt gerade für mittelständische Unternehmen aber auch Herausforderungen und Risiken. Unternehmen, die bereit sind, in nachhaltige Technologien und Praktiken zu investieren, können langfristig von den neuen Marktchancen und Wettbewerbsvorteilen profitieren. Die Anpassung an die neuen regulatorischen Anforderungen und die Implementierung nachhaltiger Geschäftsmodelle sind entscheidend, um erfolgreich in eine grünere Zukunft zugehen.

Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.